Chanukka bedeutet auf Hebräisch «Einweihung» und ist der Name des achttägigen jüdischen Lichterfests. Es fällt in die christliche Advents- und Weihnachtszeit. Es wird weltweit von ungefähr 13 Millionen Menschen gefeiert. […]
Infos
Chanukka bedeutet auf Hebräisch «Einweihung» und ist der Name des achttägigen jüdischen Lichterfests. Es fällt in die christliche Advents- und Weihnachtszeit. Es wird weltweit von ungefähr 13 Millionen Menschen gefeiert. […]
Allerheiligen ist ein christlicher Gedenktag für die Verstorbenen. In den katholischen Kantonen der Schweiz ist Allerheiligen auch ein gesetzlicher Feiertag. Auch in vielen historisch katholisch geprägten Ländern ist Allerheiligen ein […]
Sukkot ist das jüdische Fest der Laubhütten. Der Name Sukkot kommt vom hebräischen Wort «Sukka» (סֻכָּה), was so viel wie Laubhütte bedeutet. Das Fest findet je nach Mondkalender im September […]
Mit dem Ende des Sommers beginnt mit Rosh Hashana und Jom Kippur die Saison der hohen jüdischen Feiertage. Rosh Hashana – wörtlich übersetzt der «Kopf des Monats» ist das jüdische […]
Das Motiv der Himmelfahrt ist nichts genuin Christliches. Es kommt in verschiedenen Mythen und in unterschiedlichen religiösen Traditionen vor: Da ist etwa Herakles in der antiken Erzählung der Griechen (lateinisch […]
Ramadan ist einer der zwölf Monate des islamischen Kalenders. Im Koran ist es der einzige Monat, der namentlich erwähnt wird. Etymologisch hat Ramadan mehrere Bedeutungen. Unter anderem steht Ramadan für […]
Purim ist ein jüdisches Fest, das an die Errettung des jüdischen Volkes im alten Persien vor mehr als 2500 Jahren erinnert. Das Wort Purim stammt vom hebräischen Wort פור «pur» ab, […]
Die Nacht der Himmelfahrt – auf arab. al-miʿrāǧ – wird von vielen Gelehrten als eines der wichtigsten Geschehnisse im Leben des Propheten Muhammed gesehen. Es wird darüber im Koran berichtet. […]
Die interreligiösen Zeitschrift WEITblick erscheint zum ersten Mal auch digital und bietet Ihnen eine breite Palette an Themen zu Religionen und Gesellschaft Die Zeitschrift WEITblick bietet Ihnen eine breite Palette […]
Das Team des ZIID hat seit Beginn des Lockdown in der Schweiz regelmässig Artikel zur «ausserordentlichen» Lage publiziert. Hier finden Sie die neuesten beiden Artikel von Dr. Annette M. Böckler […]