Geschäftsstelle

ZIID - Lejla Delic
Lejla Delic, B.A. Islamwissenschaften
Sekretariat
Lejla Delic ist für das Sekretariat und die Buchhaltung des ZIID verantwortlich. Bei Fragen zur Administration oder für Kursanmeldungen steht Frau Delic Ihnen gerne zur Verfügung.
ZIID - Beatrice Frei Guélat
Beatrice Frei Guélat, M.A. Interreligiöser Dialog
Geschäftsleitung
Beatrice Frei Guélat ist die Geschäftsleiterin des ZIID. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Projektmanagement, in der Event-Organisation und in der Personalführung.
Beatrice Frei Guélat absolvierte die Ausbildung «Neo-Salafistischer Islamismus (präventive Jugendarbeit)» an der Donau-Universität Krems sowie den Masterstudiengang «Interreligiöser Dialog: Begegnung von Juden, Christen und Muslimen» an derselben Hochschule. Im letzten Jahr schloss sie den CAS-Studiengang «Interkulturelle Theologie und Migration» an der Theologischen Fakultät der Universität Basel ab.
mehr lesen
ZIID - Hannan Salamat
Hannan Salamat, M.A. Kultur- und Religionswissenschaften
Schwerpunkt Islam, Dozentin
Hannan Salamat hat Nahostwissenschaften und Kultur- und Religionswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München studiert. Sie organisiert Events, Workshops und Tagungen in den Bereichen Islam, Antirassismus, Postkolonialismus, Pluralität und Feminismus und berät in Zürich städtische Institutionen in diesen Feldern. Hannan Salamat ist Mitgründerin und Kuratorin des preisgekrönten Münchner Kunstfestivals ausARTen – Perspektivwechsel durch Kunst und Mitglied des CPPD – The Coalition of Pluralistic Public Discourse Netzwerks.
Hannan Salamat setzt sich ein für die Akzeptanz von Vielfalt in der Gesellschaft, Geschlechtergerechtigkeit, Antirassismus und Integration. Sie baut zurzeit unser Beratungsangebot für Schulen auf und freut sich über Anfragen für Referate, Workshops oder Moderationen.
mehr lesen
ZIID - Tabitha Walther
Dr. Tabitha Walther
Schwerpunkt Christentum, Dozentin
Tabitha Walther ist reformierte Pfarrerin und studierte Theologie in Basel, Oxford, Zürich und Bern. Tabitha Walther lehrte und forschte zur interreligiösen Praxis in den Gesundheits- institutionen. Sie absolvierte eine Zusatzausbildung zur interreligiösen Spitalseelsorgerin in Stanford, USA.
Neben dem Bereich Religion und Gesundheit hat Tabitha Walther viel Erfahrung mit biographischen Zugängen zu Religion und Spiritualität. Tabitha Walther verantwortet das Kursprogramm. Sie freut sich auch über Anfragen für Schulungen, Referate und Workshops mit interreligiöser Fragestellung oder zur religiösen Vielfalt der Schweiz.
mehr lesen
Brigitta Rotach
Dr. Brigitta Rotach
Ab April 2023 - Projektleitung: Hebräischwoche
In eine jüdisch-christliche Familie geboren, wurde Brigitta Rotach der interreligiöse Dialog in die Wiege gelegt. Dabei hat sie meist mehr Fragen als Antworten. Nach dem Studium der evangelischen Theologie und doktorierte sie im Grenzbereich zwischen Theologie und Kunst. Als Koordinatorin der Sigi Feigel Gastprofessur für jüdische Studien am Religionswissenschaftlichen Seminar UZH arbeitete sie an ihrem Forschungsprojekt zu Moses Quellwasserwunder in jüdischen und christlichen Bildrezeptionen.
Seit 2006 ist sie Mitglied der Jüdischen Liberalen Gemeinde Or Chadasch, zudem Gründungsmitglied von «Yesh! Neues aus der jüdischen Filmwelt». Ihrer Passion, das Moderieren von Gesprächen, konnte sie als langjährige Redaktorin und Moderatorin der Sternstunde Religion im TV SRF und später als Leiterin der Kulturprogramme im Berner Haus der Religionen-Dialog der Kulturen nachleben.
mehr lesen

Stiftungsrat

Gerold Lauber, Zürich, Präsident
Dr. Lilo Roost Vischer, Basel, Vizepräsidentin
PD Dr. Stefanos Athanasiou, Zürich
Dr. Barbara Becker, Zürich
Dr. Angela Bhend, Oftringen
Dr. Omar Kassab, Küsnacht
Thomas Münch, Zürich
Dr. Elika Palenzona-Djalili, Zürich
Prof. em. Dr. Jacques Picard, Zürich
Dina Wyler, Zürich