Mehr Dialog
in einer religiös und weltanschaulich
pluralen
Gesellschaft.

Unsere nächsten Veranstaltungen
19.08.2025
Stadtführung zur Prophezey und der ersten vollständigen deutschen BibelübersetzungChristentum

19. Juni 1525, 8:00 Uhr früh im Grossmünster: Der Chor des Grossmünsters wird zur Prophezey. Fast täglich liest, übersetzt und kommentiert Ulrich Zwingli zusammen mit Gelehrten die Heilige Schrift. Das Resultat ist die erste vollständig ins Deutsche übersetzte Bibel. Und kurz darauf die populäre, aufwändig illustrierte Froschauer-Ausgabe. Und schliesslich, gut 300 Jahre später: Die Universität Zürich.
Auf diesem Stadtspaziergang nehmen wir Sie mit auf 500 Jahre Reformations-, Bildungs- und Stadtgeschichte.

weitere Informationen und Anmeldung
29.08.2025
Gebetsräume und WeltpolitikReligion - Migration - Zeitfragen
In Genf finden sich einige der schönsten und ältesten Moscheen der Schweiz. Sie sind schon lange wichtige Gebets- und Repräsentationsgebäude für die internationale Bevölkerung der Stadt Genf. Moscheevereine machen seit vielen Jahren ein vielfältiges religiöses Leben im international geprägten Genf möglich.
Auf einer Wochenend-Exkursion nach Genf dürfen wir dessen eindrückliche Formen von muslimischem und christlichem Leben kennen lernen. Wir übernachten im schön gelegenen und ökumenisch und interreligiös engagierten Institut von Bossey über dem Genfersee mit beeindruckendem Blick auf das Alpenpanorama.
weitere Informationen und Anmeldung
04.09.2025
FreikirchenChristentum
2025 feiern die Mennoniten ihr 500-jähriges Jubiläum. Sie gelten als die älteste Freikirche der Welt. Während der Reformation wurden Angehörige der Täuferbewegung verfolgt und vertrieben. Aus der Täuferbewegung und der Reformation hat sich eine vielfältige Szene lebendiger freikirchlicher Gemeinschaften entwickelt.


In dieser Veranstaltung sind wir zu Gast in der Friedenskirche bei den Equippers. Peter Schneeberger, Samuel van der Maas und Dän Zeltner erklären, welche Bedeutung Freikirchen heute haben. Sie zeigen, wie Freikirchen arbeiten und was die freikirchliche Bewegung so dynamisch macht. 
weitere Informationen und Anmeldung
06.09.2025
Tal der ReligionenIslam
In dieser Veranstaltung laden wir Sie ein, die vielfältige muslimische Landschaft in unserer Region kennenzulernen. Im Rahmen eines Rundgangs besuchen wir fünf verschiedene Moscheevereine. Wir erhalten jeweils einen kurzen Einblick in deren Alltag und Strukturen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich ein differenzierteres Bild vom muslimischen Leben im Raum Zürich machen möchten – sei es aus persönlichem Interesse, beruflichem Kontext oder gesellschaftlichem Engagement.
weitere Informationen und Anmeldung