Mehr Dialog
in einer religiös und weltanschaulich
pluralen
Gesellschaft.

Unsere nächsten Veranstaltungen
19.06.2025
Bereits ausgebucht! echo 92 - Bosnisches Erinnern und Gedenkennot your bubble
Dreissig Jahre nach dem Genozid von Srebrenica lädt echo 92 zum gemeinsamen Erinnern, Erzählen und Verweilen ein.

In einem Geflecht aus Stimmen, Perspektiven und Praktiken entsteht – gemeinsam mit not_your_bubble (Zürcher Institut für interreligiösen Dialog ZIID), dem Schauspielhaus Zürich, dem zwischentext-kollektiv, dem Künstler Fabian Saul und einer vielstimmigen bosnischen Community – ein Abend, der Erinnerung als lebendige Praxis versteht: persönlich, politisch, poetisch.
weitere Informationen und Anmeldung
26.06.2025
Bereits ausgebucht! ​HexenverfolgungChristentum
Die Opfer der sogenannten «Hexenverfolgung» im Europa der Frühen Neuzeit sind bis  heute ungezählt – die aktuelle Forschung geht davon aus, dass bis zu 60'000 Menschen der Hexerei angeklagt und in der Folge hingerichtet wurden.  
Die Mediävistin Barbara Brawand erinnert bei einem Rundgang durch das moderne Zürich an das Leid der Verfolgten. Dabei beleuchtet sie, welche Rolle der Staat und insbesondere die reformierte Kirche in den qualvollen Prozessen und Hinrichtungen spielten.
weitere Informationen und Anmeldung
19.08.2025
Stadtführung zur Prophezey und der ersten vollständigen deutschen BibelübersetzungChristentum

19. Juni 1525, 8:00 Uhr früh im Grossmünster: Der Chor des Grossmünsters wird zur Prophezey. Fast täglich liest, übersetzt und kommentiert Ulrich Zwingli zusammen mit Gelehrten die Heilige Schrift. Das Resultat ist die erste vollständig ins Deutsche übersetzte Bibel. Und kurz darauf die populäre, aufwändig illustrierte Froschauer-Ausgabe. Und schliesslich, gut 300 Jahre später: Die Universität Zürich.
Auf diesem Stadtspaziergang nehmen wir Sie mit auf 500 Jahre Reformations-, Bildungs- und Stadtgeschichte.

weitere Informationen und Anmeldung
29.08.2025
Gebetsräume und WeltpolitikReligion - Migration - Zeitfragen
In Genf finden sich einige der schönsten und ältesten Moscheen der Schweiz. Sie sind schon lange wichtige Gebets- und Repräsentationsgebäude für die internationale Bevölkerung der Stadt Genf. Moscheevereine machen seit vielen Jahren ein vielfältiges religiöses Leben im international geprägten Genf möglich.
Auf einer Wochenend-Exkursion nach Genf dürfen wir dessen eindrückliche Formen von muslimischem und christlichem Leben kennen lernen. Wir übernachten im schön gelegenen und ökumenisch und interreligiös engagierten Institut von Bossey über dem Genfersee mit beeindruckendem Blick auf das Alpenpanorama.
weitere Informationen und Anmeldung