Plattform
für mehr Dialog
in einer religiös und weltanschaulich
vielfältigen
Welt.
Unsere Workshops für Lehrpersonen und Schulklassen
Vielfalt ist für die Schweiz eine Bereicherung. Sie kann im Alltag des Klassenzimmers jedoch eine Herausforderung darstellen und Irritations- momente auslösen. Woher kommen diese? Wie können Lehrpersonen ihr pädagogisches Know-How einsetzen, um allen SuS gerecht zu werden?
Zielgruppe:
- Lehrpersonen
- Schulsozialarbeiter:innen
- Schulpsycholog:innen
- Erzieher:innen
- Angehende Lehrpersonen
In diesem Workshop haben SuS die Möglichkeit, Fragen im Voraus zu formulieren und zu stellen. Anhand von Gegenständen und Gesprächen soll Basiswissen vermittelt und Vorurteile abgebaut werden. Der Workshop soll dazu beitragen, öffentliche Debatten rund um den Islam besser einordnen zu können.
Dieser Workshop ermöglicht einen Einstieg in das Thema «Islam und muslimisches Leben». Anhand der Fragen werden mögliche problematische Stereotype sichtbar, welche durch Selbstreflexion sowie Wissensvermittlung abgebaut werden.
Zielgruppe:
- Schulklassen
Q & A für Lehrpersonen rund um die Themen Schule und Fasten
Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders und beginnt im Jahr 2024 am 11. März. Ramadan ist für die Schweizer Muslim:innen – ähnlich wie die Adventszeit für viele christlich geprägte Menschen – die schönste Zeit des Jahres und ein Fest der Familie und Gemeinschaft, auf die sich die meisten freuen, egal ob sie mehr oder weniger religiös sind.
Dialog in einer religiös und
weltanschaulich pluralen
Gesellschaft.