Vor 30 Jahren begann die Belagerung der Stadt Sarajevo, die Tod, Leid und Verderben brachte und das Leben der Überlebenden bis heute prägt. Was ist aus dem einstigen Sehnsuchtsort geworden? […]
Infos
Vor 30 Jahren begann die Belagerung der Stadt Sarajevo, die Tod, Leid und Verderben brachte und das Leben der Überlebenden bis heute prägt. Was ist aus dem einstigen Sehnsuchtsort geworden? […]
Fragen und Konflikte im Schulalltag rund um den Fastenmonat Alle Jahre wieder ist Ramadan und Lehrkräfte stehen vor vielen Fragen: Was ist Ramadan? Wie lässt sich die Einbindung der Fastenzeit […]
Der neue Antisemitismusbericht mit Erhebungen des SIG und der GRA aus dem Jahr 2021 ist online.
Dieser zeigt auf, dass sich aufgrund der Pandemie gesellschaftliche Gräben vertieft haben, und antisemitische Vorfälle und Verschwörungstheorien zugenommen haben.
“Sehr geehrte Damen und Herren Vor kurzem hat sich der Bundesrat gegen ein konsequentes Verbot von Nazisymbolik im öffentlichen Raum ausgesprochen. Das ist völlig unverständlich und gefährlich. Hakenkreuz und Hitlergruss […]
Unser Kursprogramm Frühjahr 2022 ist online.
Zuhören, bevor man selber spricht: Das bedeutet Dialog! Doch das ist eine hohe Kunst – und der Kunst zuhören möchten wir dieses Jahr!
Islamischer Feminismus? Ja, den gibt es auch in der Schweiz. Hierzulande kämpfen die muslimischen Feminist:innen gegen Islamfeindlichkeit und für die Gleichberechtigung. In diesem Beitrag gehen wir den islamischen Feminismen auf […]
Für den interreligiösen Dialog ist Fussball besser als der Parolin-Besuch Beim Besuch von Kardinal Parolin hat es die Schweiz verpasst, auf dem Spielfeld der Politik ihre Interreligiöser Karte zu spielen. […]
Die muslimische Community scheut die öffentliche Debatte über Frauenfeindlichkeit und Antisemitismus aus Angst, Rassismus zu nähren. Dabei ist das ein grosser Fehler. Lesen Sie hier den Artikel von unserer Fachleitung […]
Zwei hohe Feiertage im interreligiösen Kalender! Das Zürcher Institut für interreligiösen Dialog ZIID wünscht allen, die uns unterstützen und mit Interesse begleiten, ein glückliches und gesundes neues Jahr! שנה טובה […]
Religionen fallen nicht vom Himmel. Sie entwickeln und verändern sich im Laufe der Zeit. Bis heute. Modul 2 und 3 des Lehrgangs «Geschichte der Religionen» spüren diesem Wandel am Beispiel […]