7. März 2023
Sufismus – Das Herz der islamischen Gottversunkenheit

Es gibt einen volkstümlichen Islam, jenseits starrer institutioneller Vorgegebenheiten. Formen der Volksfrömmigkeit stellen auch in der muslimischen Religion einen wichtigen Bestandteil gelebter Alltagskultur dar. Diese vielleicht ungewohnte Herangehensweise hat sich […]

weitere
Infos
28. Februar 2023
„Auschwitz liegt auch in der Schweiz“ – Podcast mit Jacques Picard und Dina Wyler

„Auschwitz liegt nicht in der Schweiz“ sagte Bundespräsident Delamuraz 1996 zur Abwehr jüdischer Forderungen im Zusammenhang der „nachrichtenlosen Vermögen“ von Opfern der Shoa auf Schweizer Banken. Über die schweizerischen Verwicklungen […]

weitere
Infos
17. Januar 2023
Friedliches Miteinander durch respektvollen und zugewandten Dialog

Das «Zürcher Institut für Interreligiösen Dialog» (ZIID) engagiert sich seit 1994 für den Dialog zwischen Christentum, Judentum und Islam. Gemäss Klischee haben genau diese Religionen einen starken Absolutheitsanspruch und suchen […]

weitere
Infos
11. Januar 2023
Wer ist Messias? Antworten aus Judentum, Christentum und Islam

«Der» Messias fasziniert, auch heute. Sogar Netflix widmete ihm eine eigene Serie: «Messiah». Doch was steckt hinter dem Begriff «Messias», dem «Gesalbten». Welche Bedeutung, welche Vorstellungen? Und wie sehr unterscheiden […]

weitere
Infos
22. November 2022
27. Oktober 2022
Finanzierung muslimischer Gemeinschaften in der Schweiz

Die Finanzierung muslimischer Gemeinschaften in der Schweiz ist eine kontroverse Frage, die in regelmässigen Zeitabständen politisch und medial aufgegriffen wird. So forderte beispielsweise der Lega-Politiker Lorenzo Quadri in einer 2017 […]

weitere
Infos