22. November 2022
27. Oktober 2022
Finanzierung muslimischer Gemeinschaften in der Schweiz

Die Finanzierung muslimischer Gemeinschaften in der Schweiz ist eine kontroverse Frage, die in regelmässigen Zeitabständen politisch und medial aufgegriffen wird. So forderte beispielsweise der Lega-Politiker Lorenzo Quadri in einer 2017 […]

weitere
Infos
27. Oktober 2022
Rahel El-Maawi: «Nicht kulturelle Aneignung, sondern Rassismus»

Der Ravensburger Verlag hat Bücher über den jungen Häuptling Winnetou zurückgezogen. Im Sommer dominierte die Debatte um abgesagte Konzerte von weissen Reggae Musikern. Die hitzige Diskussion rund um kulturelle Aneignung […]

weitere
Infos
19. Oktober 2022
Interview zu neuem Festival: «Auch Schweizer Musliminnen und Muslime dürfen hier Heimatgefühle haben»

Beim Transalpine Festival in Zürich geht es nicht um Berge. Kuratorin Hannan Salamat spricht über jüdische, muslimische, queere Kunst und Debatten. Interview zu neuem Festival: «Auch Schweizer Musliminnen und Muslime […]

weitere
Infos
17. Oktober 2022
Wie viel haben die Proteste im Iran mit der Religion zu tun?

Bei den anhaltenden Protesten im Iran werden immer wieder religiöse Symbole wie Kopftücher verbrannt. Doch wie viel haben die Demonstrationen tatsächlich mit dem Islam zu tun? Aus Sternstunde Religion vom 16.10.2022 Aufstand […]

weitere
Infos
29. August 2022
GOTT POLYGLOTT – VON DER MEHRSPRACHIGKEIT RELIGIÖSER MENSCHEN

Schon Kinder lernen Hebräisch, Thailändisch, Arabisch oder Sanskrit. Das sind die Sprachen ihrer heiligen Schriften und Gebete. Daneben sprechen sie Mundarten, Muttersprachen, Standartsprachen. Was bringt religiösen Menschen diese Mehrsprachigkeit? Die […]

weitere
Infos
8. August 2022
Bericht: «Religionen und Gesellschaft 2021»

Das Zürcher Forum der Religionen publiziert alljährlich einen Bericht mit dem Titel «Religionen und Gesellschaft», der einen Überblick liefert über Entwicklungen in den verschiedenen Religionsgemeinschaften im Raum Zürich sowie über […]

weitere
Infos
30. Juni 2022
Warum ist der 1. Juli der Tag gegen antimuslimischen Rassismus?

Was ist antimuslimischer Rassismus? Antimuslimischer Rassismus bezeichnet eine Form von Rassismus, die sich gegen Muslim:innen sowie Menschen richtet, die als Muslim:innen wahrgenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie […]

weitere
Infos