Bei den anhaltenden Protesten im Iran werden immer wieder religiöse Symbole wie Kopftücher verbrannt. Doch wie viel haben die Demonstrationen tatsächlich mit dem Islam zu tun? Aus Sternstunde Religion vom 16.10.2022 Aufstand […]
Infos
Bei den anhaltenden Protesten im Iran werden immer wieder religiöse Symbole wie Kopftücher verbrannt. Doch wie viel haben die Demonstrationen tatsächlich mit dem Islam zu tun? Aus Sternstunde Religion vom 16.10.2022 Aufstand […]
Wir freuen uns, Sie zur «Woche der Religionen» einzuladen, die dieses Jahr vom 5. bis 13. November stattfindet. Im Raum Zürich organisiert das Zürcher Forum der Religionen das vielfältige und […]
Schon Kinder lernen Hebräisch, Thailändisch, Arabisch oder Sanskrit. Das sind die Sprachen ihrer heiligen Schriften und Gebete. Daneben sprechen sie Mundarten, Muttersprachen, Standartsprachen. Was bringt religiösen Menschen diese Mehrsprachigkeit? Die […]
Das Zürcher Forum der Religionen publiziert alljährlich einen Bericht mit dem Titel «Religionen und Gesellschaft», der einen Überblick liefert über Entwicklungen in den verschiedenen Religionsgemeinschaften im Raum Zürich sowie über […]
Was ist antimuslimischer Rassismus? Antimuslimischer Rassismus bezeichnet eine Form von Rassismus, die sich gegen Muslim:innen sowie Menschen richtet, die als Muslim:innen wahrgenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie […]
A woman born in France to a Christian family was not an obvious candidate to become a trailblazing Orthodox rabbi in Israel, but 40-year-old former journalist Eliora Peretz has done […]
«religion.ch» ist ein Projekt von IRAS COTIS, der Interreligiösen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz. Das nationale Netzwerk bezweckt, den Austausch, den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Menschen mit unterschiedlichem religiösem und […]
«Die Vielfalt ist eine Chance.» heisst es auf der Webseite des VBS. Sie ist eine Chance für jede Bürgerin und jeden Bürger, denn jedem wird die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe […]
Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen des Aufbruchs. Altlasten wurden weggeräumt und das Fundament für das ZIID der Zukunft weiter ausgebaut. Wir erarbeiteten die strategischen Grundsätze für eine zukunftsorientierte […]
“In der Ukraine gibt es zahlreiche Gebäude und Orte, die auf der Weltkulturerbe-Liste der Unesco stehen. Diese könnten durch den Krieg zerstört oder beschädigt werden. Religiöse Stätten, ein mittelalterliches Stadtzentrum, […]