„Vielfalt in der Einheit“ und „Einheit in der Vielfalt“
Der Hinduismus blickt auf eine lange religionsgeschichtliche Entwicklung zurück und ist gleichzeitig in der globalisierten Welt eine überaus vielschichtige und dynamische Religion. Mit seinen zahlreichen Gottheiten, religiösen Praktiken, Erlösungslehren und Erlösungswegen verkörpert er eine riesige Vielfalt an Glaubensformen.
Ziel des Lehrgangs ist es, überblicksartig religions- geschichtliche Kenntnisse zur Entstehung und Entwicklung buddhistischer Traditionen zu vermitteln. Wichtigste Begriffe, grundlegende Lehrkonzepte sowie Glaubens- und Meditationspraktiken werden vorgestellt, so dass Teilnehmende idealisierende Fremdbilder über den Buddhismus hinterfragen können.