
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Einst im Schtetl
10:30 - 12:30
8004 Zürich Schweiz
Ein Stadtrundgang zum osteuropäischen Judentum in Zürich
Auf einem Stadtrundgang erfahren wir von jüdischen Menschen, die zwischen 1880 und 1920 auf der Flucht vor Armut, Hunger und Verfolgung aus Osteuropa in Zürich ankamen. Ihre Lebensweise und ihre Erfahrungen erzählen auch eine Geschichte von Zuwanderung und Integration.
Einige Tausend jüdische Menschen wanderten zwischen 1880 und 1920 auf der Flucht vor Armut, Hunger und Verfolgung aus Osteuropa in Zürich zu. In Aussersihl und Wiedikon bildeten sie eine schtetlartige Struktur. Wo haben sie gelebt und wie haben sie ihren Lebensunterhalt verdient? Wie haben sie sich organisiert und wie wurden sie aufgenommen in Zürich?
Auf diesem Rundgang erfahren Sie vom ehemaligen Leben dieser Zuzüger:innen und ihrem Weg in die jüdisch-zürcherische und die allgemein zürcherische Gesellschaft. Ihre Geschichte ist mit all ihren Rückschlägen und Erfolgen eine typische Geschichte für die Integration von Zuwanderern.
- Leitung: Dr. Ralph Weingarten
- Treffpunkt: Tramhaltestelle Bezirksgebäude (Tram 2 und 3)