Die interreligiöse Zeitschrift WEITblick erscheint zum ersten mal auch digital und bietet eine breite Palette an Themen zu Religionen und Gesellschaft: Von koscheren Restaurants, Ramadan in der Covid-Situation bis zu […]
Infos
Die interreligiöse Zeitschrift WEITblick erscheint zum ersten mal auch digital und bietet eine breite Palette an Themen zu Religionen und Gesellschaft: Von koscheren Restaurants, Ramadan in der Covid-Situation bis zu […]
Für unsere Geschäftsstelle suchen wir ab August 2021 oder nach Vereinbarung eine*n Geschäftsleiter*in (60-80 Prozent) n dieser äusserst vielfältigen Funktion übernehmen Sie die strategische und organisatorische Führung der Geschäftsstelle: Sie leiten […]
75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs arbeitete eine Autorengruppe die Geschichte der Schweizer KZ-Häftlinge erstmals auf. 2020 machte ein Verein mit Stolpersteinen auf die Wohnorte einiger der Opfer […]
In der Schweiz leben rund 400‘000 Muslim:innen, aber nur schätzungsweise 30 Frauen tragen einen Nikab, den Gesichtsschleier, der in der Öffentlichkeit immer wieder fälschlicherweise als «Burka» bezeichnet wird. Die Schweizer […]
Der Bundesrat hat die Massnahmen gegen das Coronavirus am 18. Januar 2021 verschärft. Kulturanlässe sind weiterhin nicht möglich. Wir werden deshalb unsere Veranstaltungen bis auf Weiteres, und sofern dies möglich ist, […]
Sprechen Sie mit ZIID-Stiftungsrätin Dr. Lilo Roost Vischer, der Judaistik Dr. Valérie Rhein und dem Politik- und Islamwissenschafler Dr. Ali Sony über Erfahrungen mit Diskriminierung und Religion. Der Anlass des […]
Das vergangene Jahr war für alle eine grosse Herausforderung. Auch für uns. Unsere Feiertags- und Neujahrswünsche erreichen Sie deshalb ausnahmsweise nur auf diesem Weg. Bleiben Sie gesund und tragen Sie […]
Nach verschiedenen personellen Veränderungen und Abgängen im ZIID freut es mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Geschäftsstelle des ZIID wieder fast vollständig besetzt ist. Anfang November hat Frau Lejla Delic die […]
Die Gewinner-Organisation des mit 5.000 Euro dotierten „EVZ Foundation Award for Jewish-Muslim Solidarity“ steht fest. Das Münchener Festival „ausARTen“ überzeugte die 8-köpfige Jury und das Auswahl- Komitee der Stiftung EVZ. […]
Kurz vor dem Jahreswechsel hat Karl J. Zimmermann, der Mann, der die Geschicke der Stiftung in den vergangenen 15 Jahren so weitsichtig lenkte, sein Amt niedergelegt. Offiziell wurde sein Rücktritt […]