
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lehrgang Geschichte der Religionen (3)
19:30 - Montag, 07.02.2022
21:00
8006 Zürich oder online
Modul 3 – Christentum
Jüdische Sekte oder neue Religion? Entstehung, Entwicklung und Inhalte des Christentums
«Jauchzet, frohlocket!» Die berühmten ersten Worte des Weihnachtsoratorium (1734) von Johann Sebastian Bach, die monumentale Christus-Statue bei Rio de Janeiro (1931) und der Film «Das Neue Evangelium» (2021) von Milo Rau: Alle drei sind künstlerische Ausdrucksformen und Deutungsmuster, die sich auf die zentrale Figur des Christentums beziehen: Jesus von Nazareth. Doch wer war dieser Jesus? Jude oder Christ? Verstand er sich als Prophet, Revolutionär, charismatischer Prediger, spiritueller Lehrer, Messias der Unterdrückten, König des wiederhergestellten Israel? Und wie konnte aus einer gescheiterten Existenz in kürzester Zeit eine grosse, dynamische und vielfältige internationale Bewegung werden, die nicht nur die westliche Kultur bis heute massgeblich prägt? An sechs Abenden begegnen wir der enormen Vielfalt des Christentums in der Schweiz und weltweit.
Termine: 3., 10., 17., 24., 31. Januar und 7. Februar 2022 (6 mal)
Hybrid-Veranstaltung: Die Teilnahme ist wahlweise vor Ort oder per Zoom möglich.
Leitung Lehrgang: Prof. Dr. Jacques Picard, Hannan Salamat, Dr. Tabitha Walther
Leitung Modul 3: Dr. Tabitha Walther