
Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen.
19:00 - 21:00
8005 Zürich
Lesung und Gespräch mit Judith Coffey und Vivien Laumann
Am 8. Mai 2025 sprechen Judith Coffey und Vivien Laumann im Zollhaus Zürich über ihr Buch «Gojnormativität».
Darin loten die Autorinnen das Verhältnis von Jüdischsein und weiss-Sein aus und gehen der spezifischen Unsichtbarkeit von jüdischen Personen in der Mehrheitsgesellschaft nach. In Anlehnung an das Konzept der Heteronormativität erlaubt «Gojnormativität», Dominanzverhältnisse in der Gesellschaft zu befragen und so ein anderes Sprechen über Antisemitismus zu etablieren.
Das Buch ist eine Aufforderung zu einem bedingungslosen Einbeziehen von jüdischen Menschen in intersektionale Diskurse und Politiken und zugleich ein engagiertes Plädoyer für solidarische Bündnisse und Allianzen.
Judith Coffey und Vivien Laumann
Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen.
Berlin: Verbrecherverlag.
Moderation: Prof. Dr. Amir Dziri