Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen.

not your bubble
Donnerstag, 08.05.2025
19:00
 - 21:00
Zollhaus Zürich Zollstrasse 121
8005 Zürich
CHF Free – 35.00
Anmeldeschluss: 08.05.2025 ¦ 15:00

Die Angaben zum Live-Streaming werden am 8. Mai 2025 um 16:00 Uhr per E-Mail verschickt.

Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme nach der Veranstaltung nicht zur Verfügung steht.

Lesung und Gespräch mit Judith Coffey und Vivien Laumann

Am 8. Mai 2025 sprechen Judith Coffey und Vivien Laumann im Zollhaus Zürich über ihr Buch «Gojnormativität».

Darin loten die Autorinnen das Verhältnis von Jüdischsein und weiss-Sein aus und gehen der spezifischen Unsichtbarkeit von jüdischen Personen in der Mehrheitsgesellschaft nach. In Anlehnung an das Konzept der Heteronormativität erlaubt «Gojnormativität», Dominanzverhältnisse in der Gesellschaft zu befragen und so ein anderes Sprechen über Antisemitismus zu etablieren.

Das Buch ist eine Aufforderung zu einem bedingungslosen Einbeziehen von jüdischen Menschen in intersektionale Diskurse und Politiken und zugleich ein engagiertes Plädoyer für solidarische Bündnisse und Allianzen.


© nanediehl

Judith Coffey und Vivien Laumann
Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen.
Berlin: Verbrecherverlag.

Moderation: Prof. Dr. Amir Dziri

Die Angaben zum Live-Streaming werden am 8. Mai 2025 um 16:00 Uhr per E-Mail verschickt.
Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme nach der Veranstaltung nicht zur Verfügung steht.

 

not_your_bubble wird finanzier von:

 

Partner

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Karten für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Karten kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Kartenanzahl verändert werden.
Für diese Veranstaltung sind online leider keine Tickets mehr verfügbar! Resttickets vor Ort vorhanden.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!