
Neutralitätstheater
20:00 - 23:00
8001 Zürich
Mythos Schweiz auf dem Prüfstand
Dass die Schweiz nicht so neutral ist, wie sie tut, hat sich längst rumgesprochen, ist fast schon Allgemeinwissen. Trotzdem hält sie auf offizieller Bühne eisern am Mythos fest – nicht aus Versehen, sondern weil diese Geschichte ziemlich nützlich ist: politisch, wirtschaftlich, fürs Image. Neutralität als Marke, als diplomatische Bühne, als Vermittler:innenpose mit gutem Gewissen.
An diesem Abend holen wir die Leerstellen ins Rampenlicht: Welche Geschichten und Stimmen fehlen in der mantrahaften Selbstinszenierung der neutralen Schweiz? Welche Kontinuitäten von Ausgrenzung prägen Vergangenheit und Gegenwart? Wer schreibt mit, was wir erinnern und was wir vergessen?
Kluge Köpfe aus Kunst, Wissenschaft und Aktivismus diskutieren mit dem Publikum und mit Gästen aus den mehr oder weniger neutralen Nachbarländern Österreich und Deutschland.
Ein Abend zwischen Gespräch und Performance – offen, vielstimmig, unbequem und keineswegs neutral! Kuratiert und moderiert von Hannan Salamat und Fatima Moumouni.
Disco der Guten Dienste
Nach dem Neutralitätstheater ist vor der Party: Wir drehen die guten Dienste auf den Kopf, die Tanzfläche wird zum Ort der Unruhe, radikalen Vielfalt und Ekstase. Neutralität bleibt draussen.
Afrobeats und Britney Spears? dibbasey liebt alles, was afro-influenced ist, überrascht als 2000s baby aber auch gerne mit Nostalgie auf dem Dancefloor! Seit über drei Jahren liefert sie jedes Mal aufs Neue mit genre-übergreifenden Mixes ab. Klar ist dabei nur eines: das Füdli wird geschwungen und der Dancefloor bebt.
Mit: Amani Abu Zahra, Anouchka Gwen, Artan Islamaj, Edwin Arsenio Ramirez, Julia Skof, Noa Dibbasey, Marilyn Umurungi, Max Czollek, Melinda Nadj Abonji, Nina Mühlemann, Zarina Tadjibaeva
Moderation und Kuration: Hannan Salamat und Fatima Moumouni
Im Anschluss an das gesprächige Neutralitätstheater wird aufgelegt, getanzt und gefeiert. Und es wird für einen Mitternachtssnack gesorgt.
Weitere Informationen und Anmeldung über das Theater Gessneralle
Neutralitätstheater – Mythos Schweiz auf dem Prüfstand! ist Teil der Schweizer Ausgabe von heimaten, dem dezentralen Festival für plurale Demokratie des Hauses der Kulturen der Welt (HKW, Berlin), und wird von not_your_bubble in Zusammenarbeit mit der Gessnerallee in die Schweiz gebracht. Mit inhaltlicher Unterstützung und Vernetzung durch «Zwischentext» und das Magazin «Neue Wege». Die Produktion erweitert die Debatte um spezifisch schweizerische Konstruktionen von Identität, Erinnerung und Neutralität.
Das heimaten Netzwerk ist eine Initiative des HKW, die Einrichtungen, Projekte und Kulturschaffende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenbringt, um den Begriff «Heimat» plural zu denken und als gemeinsame, gestaltbare Praxis für eine vielfältige Demokratie weiterzuentwickeln. Mehr Infos zu heimaten: www.hkw.de/heimaten
not_your_bubble wird finanziert von:

• Eidgenössiche Migrationskommission EKM – «Neues Wir»
• Fachstelle für Rassismusbekämpfung- FRB