Lade Veranstaltungen

Jüdisches Leben in der Schweiz

Judentum
Sonntag, 18.05.2025
11:15
 - 17:00
Treffpunkt: Bus-Haltestelle Lengnau (AG), Brücke
CHF 70 – 100
Anmeldeschluss: 04.05.2025

Zu Besuch in Lengnau und Endingen

Endingen und Lengnau, die beiden sogenannten «Judendörfer», liegen im Aargauer Surbtal. Die beiden Orte schlagen eine wichtige Brücke zu einem einmaligen jüdisch-christliche Kulturerbe: Die beiden Dörfer sind Zeugen eines Miteinanders unterschiedlicher Lebenswelten in der Schweiz und darüber hinaus.

Ab dem Mittelalter bis ins Jahre 1866, dem Beginn der Emanzipation der Jüdinnen und Juden in der Schweiz, durften jüdische Personen nur in diesen beiden Aargauer Dörfern wohnen.

Auf dem «Kulturweg» erfahren wir viel Wissenswertes über den Ursprung jüdischen Lebens in der Schweiz. Wir besuchen die beiden Synagogen und den Friedhof, die eindrucksvoll jüdisches damaliges Leben dokumentieren. Die Mikwe in Endingen lohnt dieses Jahr besonders einen Besuch. Eine Mikwe ist ein Tauchbad, das jüdischen Frauen und Männern zur rituellen und geistigen Reinigung des Körpers dient.

Das koschere Mittagessen nehmen wir im Margoa in Lengnau ein und erfahren dort auch, was es mit der koscheren Küche auf sich hat.

 

Leitung: Dr. Tabitha Walther und Peter Bollag

Führung: Kulturweg

Partner

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Karten für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Karten kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Kartenanzahl verändert werden.
Solidaritäts-Preis: Lengnau und Endingen
Lengnau und Endingen
Inklusive koscherem Mittagessen

Mit Ihrem Ticket unterstützen Sie Personen mit einem kleineren Budget.
CHF 100.00
4 verfügbar
Preis: Lengnau und Endingen
Lengnau und Endingen
Inklusive koscherem Mittagessen
CHF 90.00
4 verfügbar
Reduzierter Preis: Lengnau und Endingen
Lengnau und Endingen
Inklusive koscherem Mittagessen
CHF 70.00
3 verfügbar