
Christlich-jüdischer Dialog im Mittelalter und was wir heute von ihm lernen können
18:30 - 20:00
8005 Zürich Schweiz
Vortrag mit Diskussion
Das Mittelalter war bestimmt nicht frei von interreligiösem Dialog. Doch wie auch heute geschah er in der Regel nicht auf Augenhöhe. Maria Lissek führt anhand zweier prominenter mittelalterlicher Theologen in christlich-jüdische Begegnungen im 11. und 12. Jahrhundert ein. Sie fragt auch, was wir von ihnen für gegenwärtige interreligiöse Dialoge mitnehmen können.
Damals haben christliche Autoren in sogenannten literarischen Kontroversdialogen ihre realen Begegnungen mit Menschen jüdischen Glaubens und ihre imaginierten Vorstellungen vom Islam in fiktiven Dialogen verarbeitet.
Dr. Maria Lissek studierte Theologie in Bamberg, Marburg, Jerusalem und Tübingen. Sie promovierte 2020 in Bern zu den literarischen Kontroversdialogen von Gilbert Crispin und Petrus Alfonsi. Derzeit ist sie Postdoktorandin an der Theologischen Fakultät Bern mit einem Projekt zu Minderheiten in der Spätantike.