
Lehrgang Geschichte der Religionen: Buddhismus
19:30 - 21:00
8006 Zürich Schweiz
Vielfalt und Verbindendes
Modul 6 des Lehrgang stellt überblicksartig Grundbegriffe des Buddhismus dar und skizziert seine geschichtliche Entwicklung in den Ländern Asiens.
Zur Sprache kommen der «südliche» Buddhismus (Theravada) in Sri Lanka, Thailand und Burma und der “nördliche” Buddhismus (Mahayana) in China, Japan und Tibet.
Neben den ideengeschichtlichen Aspekten sind die rituellen Praktiken, Meditationsformen, ethischen Vorgaben und die Lebenspraxis von buddhistischen Mönchen, Nonnen und Laienbuddhist:innen Thema. Zugleich werden Ausprägungen und Schulen des Buddhismus in der Schweiz und Europa benannt. Nach Möglichkeit besuchen wir eine buddhistische Gruppe in Zürich.
Ziel des Moduls ist es, überblicksartig religionsgeschichtliche Kenntnisse zur Entstehung und Entwicklung buddhistischer Traditionen zu vermitteln. Wichtigste Begriffe, grundlegende Lehrkonzepte sowie Glaubens- und Meditationspraktiken werden vorgestellt, so dass Teilnehmende idealisierende Fremdbilder über den Buddhismus hinterfragen können.
Detailprogramm folgt zeitnahe!
- Uhrzeit: jeweils von 19:30–21:00 Uhr
- Termine: Montag, 9., 16., 23., 30. Januar, 6. und 13. Februar 2023
- Leitung Lehrgang: Prof. Dr. Jacques Picard, Hannan Salamat, Dr. Tabitha Walther
- Leitung Modul 6: Prof. Dr. Martin Baumann
- Dies ist eine Hybrid-Veranstaltung, Sie können vor Ort oder online teilnehmen.
- Den Link zum online Streaming erhalten Sie jeweils ca. 2 Stunden vor der Veranstaltung über die VHS Zürich.
- Alle Unterlagen (Literaturempfehlungen, Präsentationen, ect.) können Sie über das von der VHS Zürich zur Verfügung gestellte myVHS Login einsehen.