
Gebetsräume und Weltpolitik
18:00 - Sonntag, 31.08.2025
20:00
1279 Bogis-Bossey
Eine interreligiöse Spurensuche in Genf
In Genf finden sich einige der schönsten und ältesten Moscheen der Schweiz. Sie sind schon lange wichtige Gebets- und Repräsentationsgebäude für die internationale Bevölkerung der Stadt Genf. Moscheevereine machen seit vielen Jahren ein vielfältiges religiöses Leben im international geprägten Genf möglich.
Auch der ÖRK, der weltweite Ökumenische Rat der Kirchen befindet sich in Genf, genauso wie internationale Organisationen wie die UNO, das Rote Kreuz/der Rote Halbmond und die WHO.
Auf einer Wochenend-Exkursion nach Genf dürfen wir dessen eindrückliche Formen von muslimischem und christlichem Leben kennen lernen. Wir übernachten im schön gelegenen und ökumenisch und interreligiös engagierten Institut von Bossey über dem Genfersee mit beeindruckendem Blick auf das Alpenpanorama.
Wichtig: Bitte geben Sie bei der Anmeldung unter «Zusätzliche Informationen» Ihren Zimmerwunsch an (Einzelzimmer oder Doppelzimmer).
Ablauf
Freitag Abend:
Ankommen, gemeinsames Nachtessen im Chateau, Kennenlernen der Gruppe, Vortrag von Prof. Angeliki Ziaka zum interreligiösen Engagement des Institut von Bossey.
Samstag:
Führung durch das muslimische Genf mit Lamya Hennache, unter anderem Besuch der grossen Moschee.
Sonntag:
Führung durch das christliche Genf mit Ephraïm Nandlu SJ, unter anderem Besuch der internationalen Messe.
Reflexion und Austausch an Standorten von einigen zentralen internationalen Organisationen, wie dem UNO Gebäude, dem Schweizerischen Roten Kreuz/Roter Halbmond und dem ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK).
Inhaltliche Verantwortung und Leitung:
Pfarrerin Kathrin Rehmat
Dr. Tabitha Walther
Referentin:
Prof. Dr. Angeliki Ziaka
Local Guides:
Lamya Hennache
Priester Ephraïm Nandlu SJ