
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Sufismus
19:30 - 21:00
8005 Zürich
Über den Wert von religiösen Ritualen am Beispiel der Tanzenden Derwische
Religiöse Rituale spielen in vielen Traditionen, auch im Islam, eine zentrale Rolle. Sie dienen dazu, Raum und Zeit bewusst zu gestalten und den Gläubigen eine Struktur für ihr spirituelles Leben zu bieten.
Ein besonders faszinierendes Beispiel hierfür ist der Semâ Mukabele, der populär als die «Tanzenden Derwische» bekannt ist. Dieses Dreh-Ritual hat seinen Ursprung in einer mystischen Ordensgemeinschaft des Islams.
In einer hektischen und schnelllebigen Welt, in der Zeit oft als knapp und kostbar empfunden wird, bieten Rituale wie das der Tanzenden Derwische die Gelegenheit, sich für einen Moment in eine spirituelle Atmosphäre zu begeben. In dieser Atmosphäre können Gläubige zur Ruhe kommen, sich sammeln und ihre Ausrichtung auf das Göttliche erneuern.
Erfahren Sie, wie der Tanz des Semâ nicht nur eine spirituelle Reise darstellt, sondern auch eine Möglichkeit bietet, das Ego zu überwinden und zur Wahrheit zu gelangen. In diesem Vortrag von Peter Hüseyin Cunz lernen Sie die tiefere Bedeutung und die Hintergründe dieses mystischen Rituals kennen.
Leitung: Peter Hüseyin Cunz
Ergänzend zum Vortrag empfehlen wir den Besuch des Semâ-Rituals in der City-Kirche.
Nächster Termin: Samstag, 14. Dezember 2024 ab 13:30 Uhr (keine Anmeldung erforderlich).
Mehr Informationen: https://www.mevlana.ch/sheb-i-arus/