
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Lehrgang Geschichte der Religionen (2)
8006 Zürich oder online
Modul 2 – Judentum
Wechselspiel aus Tradition und Wandel
«Wenn nicht jetzt, wann dann?» Mit diesem Satz nahm Rabbi Hillel, einer der grossen Weisen des ersten Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung, ein zentrales Merkmal der Geschichte des Judentums vorweg: Die Heili- gen Schriften müssen in jeder Generation neu gelesen und interpretiert werden! Die Fülle von unterschiedlichsten Traditionen brachte in dreitau- send Jahren eine innerjüdische Vielfalt hervor, die gleichzeitig Wandel und Kontinuität vereint: im alten Israel und in Babylonien, im Römischen Reich, in Nordafrika und Europa, während des Mittealters wie in der Mo- derne. Besonders kreativ erweist sich das Judentum heute in Nordamerika und im modernen Israel. Diese innerjüdische Vielfalt weltweit und ihre Lebenswelten lernen wir an sechs Abenden kennen. Wir beschäftigen uns mit der Hebräischen Bibel und der rabbinischen Deutungskultur. Welche Bedeutung haben der Schabbat und die jüdischen Festtage, etwa Pessach? Wie präsentiert sich Jüdische Musik, Kunst und Architektur? Gedanken zu aktuellen Zeitfragen regen uns an, das Judentum in seiner reichen Tradition und Wirkungsmacht neu zu denken und zu verstehen.
Termine: 25. Oktober, 1., 8., 15., 22., 29. November 2021 (6 mal) jeweils 19:30- 21:00 Uhr
Leitung Lehrgang: Prof. Dr. Jacques Picard, Hannan Salamat, Dr. Tabitha Walther
Leitung Modul 2: Prof. Jacques Picard, Michel Bollag