![Lade Veranstaltungen](https://ziid.ch/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
Endlich frei!
18:00 - 20:30
Rebellion der Bauern und wie die Zürcher 1525 die Leibeigenschaft abschafften
Keinen Wein und kein Korn, keine Hühner und keine Eier wollten die Höngger Bauern mehr abgeben: weder an das Kloster Wettingen noch ans Grossmünster oder das Fraumünster.
Wie der Höngger Leutpriester Simon Stumpf gegen die Abgabe des Zehnten predigte, wie Zwingli daran erinnerte, dass «wir alle Kinder Gottes sind und brüderlich gegeneinander leben sollen», wie Katharina von Zimmern den Weg zur Enteignung der Zürcher Klöster ebnete und wie die Zürcher infolge dieser Ereignisse die Leibeigenschaft abschafften und so zu Vorreitern einer gerechteren Gesellschaft wurden – davon erzählt Barbara Hutzl-Ronge bei dieser Stadtführung.
Der Rundgang führt unter anderem zu den Meierhöfen des Grossmünsters und zum Lehenshaus des Fraumünsters in Höngg. Nach einer Tramfahrt geht es weiter durch die Altstadt von Zürich.
Treffpunkt: 17:50 Uhr vor dem Meierhof in Höngg (Haltestelle Zürich, Meierhof). Die Führung beginnt pünktlich um 18 Uhr.
Leitung: Barbara Hutzl-Ronge