Gespräch / Online / Vortrag
Religion - Migration - Zeitfragen
Gott im Nationalrat

Vanessa Kopplin hat Parlamentarier:innen zu ihrem Verständnis von Religion und dem Einfluss dessen auf politische Entscheide befragt.

Dabei hat sich gezeigt: Die eigene Religiosität wirkt sich auf die Politik aus. Religiöse Sozialisation kann eine Rolle bei Abstimmungsverhalten spielen und Politiker:innen treffen unter Umständen gezielte Entscheide auf der Grundlage ihres Glaubens.

weitere
Infos
Online / Vortrag
Religion - Migration - Zeitfragen
Kloster-, Schächt- und Minarettbauverbot

Die geltende Schweizer Bundesverfassung kennt religiöse Ausnahmebestimmungen. Dazu gehört etwa das Minarettbauverbot. Solche Verbote haben eine längere Tradition.
Auch die Bundesverfassung von 1848 enthielt bereits das Jesuitenverbot. 1874 folgten im Anschluss an den Kulturkampf weitere Ausnahmeartikel.
Felix Hafner ist Spezialist für Öffentliches Recht. Er geht dieser Geschichte von Macht und religiöser Ausgrenzung im schweizerischen Verfassungsrecht nach.

weitere
Infos