Event
Religion - Migration - Zeitfragen
E wie Erinnern
Um mich herum Geschichten

Krieg, Gewalt und Flucht hinterlassen Spuren, sichtbare wie auch unsichtbare. Der bewusste Umgang mit der Vergangenheit ist besonders bei schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen zentral. Werden traumatische Erfahrungen und Unrecht ausgeklammert, schwächt das sowohl die Grundlagen einer lebenswerten Gegenwart als auch die Aussicht auf Frieden in der Zukunft.

weitere
Infos

Lesung / not_your_bubble
not your bubble
E wie Erinnern

Lesung und Gespräch. Postmigrantische Perspektiven in eigener deutscher Lyrik – multimedial und interaktiv.

Die Autorin Elona Beqiraj und der Autor Fatbardh Kqiku teilen ihre Gedichte und kommen in einen Dialog über das Leben in der «Diaspora». Mit ihren Werken «Und wir kamen jeden Sommer» (Beqiraj, 2019) sowie «Zwischen den Rissen» (Kqiku, 2021), zeigen Elona und Fatbardh unterschiedliche Erfahrungswelten migrantischer Menschen in der «Diaspora» auf, die mehr als ihre «Identitätskrise» sind und keineswegs als eine homogene Gruppe betrachtet werden sollten.

weitere
Infos

not_your_bubble
not your bubble
«Wenn Frieden ist, dann bin ich als Erster zurück, denn ich liebe mein Land»

Warum kann es sich nicht jeder leisten, sein Handy nachts auf Flugmodus zu stellen? Wer schafft seinen Flug? Was hat das alles mit Flugzeugen zu tun? Wie viel Trauer kann man über den Wolken lassen? Wem stellen wir die restlichen Fragen? Wohin mit all dem, was wir nicht sagen konnten? Und was ist mit all dem, was wir eigentlich noch sagen wollten?

weitere
Infos