Wie der Höngger Leutpriester Simon Stumpf gegen die Abgabe des Zehnten predigte, wie Zwingli daran erinnerte, dass «wir alle Kinder Gottes sind und brüderlich gegeneinander leben sollen», wie Katharina von Zimmern den Weg zur Enteignung der Zürcher Klöster ebnete und wie die Zürcher infolge dieser Ereignisse die Leibeigenschaft abschafften und so zu Vorreitern einer gerechteren Gesellschaft wurden – davon erzählt Barbara Hutzl-Ronge bei dieser Stadtführung.
Der Rundgang führt unter anderem zu den Meierhöfen des Grossmünsters und zum Lehenshaus des Fraumünsters in Höngg. Nach einer Tramfahrt geht es weiter durch die Altstadt von Zürich.
Infos