Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Verschoben – Workshop: Interventionsstrategien bei Antisemitismus

not your bubble
Samstag, 01.06.2024
10:00
 - 13:00
ICZ Israelitische Cultusgemeinde Zürich Lavaterstrasse 33
8002 Zürich
CHF Free

Ein Workshop für jüdische Führungskräfte

Die Geschehnisse seit dem 7. Oktober haben einen direkten Einfluss auf jüdisches Leben in der Schweiz. Viele Jüdinnen und Juden fühlen sich seither bedroht, ängstlich oder auch wütend. Wie können wir als Einzelpersonen, als jüdische Gemeinschaft und insbesondere als jüdische Führungskräfte mit dieser Situation umgehen und uns selbst sowie andere unterstützen?

Der von Marina Chernivsky geführte Workshop richtet sich in erster Linie an jüdische Führungskräfte in unterschiedlichen Funktionen, die ihre Wahrnehmung von und den Umgang mit aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen sowie Antisemitismus reflektieren und institutionell ausbauen wollen. Fragen, Bedarfe und Arbeitsformen werden in den Blick genommen und praktische Interventionsstrategien anhand konkreter Fallarbeit aufgezeigt. Dabei stehen Erfahrungen und Perspektiven von Betroffenen sowie erprobte Beratungsansätze im Fokus der Massnahmen. 

Für Verpflegung und Getränke ist gesorgt. 

 

Marina Chernivsky 

Marina Chernivsky ist Psychologin und Verhaltenswissenschaftlerin. Sie forscht und publiziert auf dem Themengebiet transgenerationales Trauma, Antisemitismus und Diskriminierung in Institutionen. Sie leitet das von ihr gegründete Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung in Trägerschaft der ZWST, ist Gründerin sowie Geschäftsführerin von OFEK e.V. Bis 2017 war sie Mitglied im Zweiten Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages und ist seit 2019 Mitglied im Beratungsgremium des Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus. 

 

 

Hauptsponsor Dialog Festival 2024

 

Das Dialog Festival 2024 ist Teil des Projektes

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Karten für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Karten kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Kartenanzahl verändert werden.
Für diese Veranstaltung sind leider keine Tickets mehr verfügbar!
Herzlichen Dank für Ihr Interesse!

Für Resttickets wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat unter info@ziid.ch